Fußball im Sand, Fußball mit verbundenen Augen, Sitzfußball – es gibt diverse Arten nicht auf konventionelle Art den Ball zu kicken. Eine neue Funsport-Variante ist “Bubble Soccer”. Bubble Soccer? Bei dieser Gaudisportart sind die Spieler von durchsichtigen großen Bällen umhüllt – auch Bumperz genannt.
Bubble Football ist die neue Trendsportart in Deutschland. Wer einmal zugeschaut hat, will es mit seinen Freunden, Vereinskollegen oder Bekannten spielen.
Das Spiel in der durchsichtigen Riesen-Blase hat sich in Windeseile verbreitet und sämtliche Fernsehsender, ob groß oder klein, wollten die Ersten sein, die darüber berichten. Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich die Bumperz (Spielgeräte für Bubble Football) auszuleihen, um das Spiel auf Rasen, Kunstrasen, Schnee, Sand oder Hallenboden zu testen.
Die deutschen nennen es Bubble Soccer, während andere Länder in Europa nennen es “Bubble Fußball” oder “Bubble Fußball.” Das sportliche Spiel, das den Globus fegt begann eigentlich als Witz zwischen Henrick Elvestad und Johan Gold, Gastgeber der norwegischen Komödie Sportarten zeigen “Golden Goal”. Das Duo gab ein Video von ihnen spielen Bubble Soccer auf YouTube, und seine Popularität verteilt in ganz Europa wie warmen Nutella. Mmmm.
Das Spiel selbst ist eine Kreuzung zwischen Bubble Soccer und Zorbing, eine Sportart, wo Individuum die Schattenseite eines Hügels oder manchmal auf einer ebenen Fläche in eine riesige Kunststoff Kugel rollt. Die Kunststoff-Kugel rund um den Spieler in Bubble Soccer ähnelt im Bau aber unterscheidet sich, wo diese des Spielers Beine frei herumlaufen oder im Wesentlichen den Reichsapfel tragen ermöglichen. Wir nennen unsere Kugeln Schlacht Bälle, weil der Stabreim die Stimmungen des Wettbewerbs und Albernheit hervorruft.